Bei der Bestandsaufnahme………
Monat: April 2024
2024 26. 04. “Wir für Höringhausen”, Waffelessen
Zu einem traditionellen Waffelessen trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises, gemeinsam mit Ehefrauen / Partnerinnen am Freitag, den 12. April 2024 in der Alten Molkerei. In gemütlicher, fröhlicher Runde genoss man das vielfältige Waffelangebot.Lothar Schirmer hielt die Begrüßungsansprache, Friedhelm Fingerhut gab nach dem Essen den Tätigkeitsbericht über das Jahr 2023:Neben vielen kleineren Arbeiten war die […]
XV 2024, 25. 04. Geschichte und Geschichten aus Höringhausen – 1955 Abschnitt 1
2024 24. 04. Dorfputz Frühjahr 2024
Am 20. April trafen sich über 20 Höringhäuser Bürgerinnen und Bürger auf Initiative des Ortsbeirates, um das Dorf herauszuputzen. Das Wetter spielte mit und vertagte den Regen bis zum Ende des Frühjahrsputzes. Gepflegt wurden die Beete entlang der Hauptstraße, die Kiesflächen vor der Dorfscheune sowie die Pflasterflächen rund um den Festplatz. Auch die Bocciabahn auf […]
XV 2024, 22. 04. Geschichte und Geschichten: Die neue Stadt Waldeck entsteht – 1973 Abschnitt 3
In der Höringhäuser Müllgrube entdeckt:Die Sachsenhäuser Stadtrechnung von 1750/51 — Von Friedrich Sauer, Höringhausen
2024 WN 19. 04. Kindergartenkinder üben Tischkultur
2024 18. 04. Der Dorfladen schließt zum 1. Oktober ?
XV 2024, 17. 04. Geschichte und Geschichten aus Höringhausen – 1954 Abschnitt 1
2024 WLZ 17. 04. Ostereierschießen im Schützenverein
Traditionelles Osterschießen des Höringhäuser Schützenvereins Die Treffsichersten: Siegerin Anne Lohaus (Mitte) mit dem Zweitplatzierten Georg Lange und der Drittplatzierten Birgit Umbach. Foto: SV Höringhausen/pr Höringhausen – Das traditionelle Osterschießen des Schützenvereins 1665 Höringhausen brachte spannende Wettkämpfe. Die Ausrichter hatten den Schießmodus dazu etwas geändert. Die drei besten Schützinnen und Schützen bekamen nach erfolgreichem Abschluss Schokoladenosterhasen […]
XV 2024, 14. 04. Geschichte und Geschichten: Die neue Stadt Waldeck entsteht – 1973 Abschnitt 2
Ehrung Friedrich Sauer