Ausgezeichnet: “Wurm-Café” des Kindergartens Panama

Teilnahme am EWF-Wettbewerb „Kids for Nature“ mit dem Projekt „Wurm-Café“ bescherte eine Spende von 150 Euro
Täglich fällt bei unserem Frühstück Biomüll ab, z.B. Reste unseres selbstgemachten Minztees, Kaffeepulver von den Erziehern (die trinken nämlich gerne Latte Macchiato) oder auch verschiedene Obst- oder Gemüseabfälle. Bisher kam alles in unsere Biotonne.
Im Garten unter dem Laubhaufen unseres Igelhotels konnten wir kleine Lebewesen wie Käfer, Spinnen und Regenwürmer entdecken. Auch in unserem Hochbeet tummeln sich zahlreiche Regenwürmer, welche sich auf der Suche nach Nahrung durch die Erde graben.
Können wir den Hunger der Tigerenten nicht für uns nutzen, stellten die Kinder sich die Frage. Auf unserer Suche stießen wir auf die Idee eines Wurm-Cafés.
Schnell wurde recherchiert und eine Wurmkiste mit Bauanleitung bestellt. Der Aufbau gelang mit Hilfe von Herr Sell. Dann gab es noch einen farbenfrohen Außenanstrich.
Am 14. Februar 2025 war es soweit und unsere 500 Würmer konnten einziehen. In regelmäßigen Abständen wurde Futter (Reste vom Biomüll) geschnitten und in die Kiste gefüllt, mit Wasser besprüht und mit einer Hanfmatte abgedeckt.
Zwischendurch gab es noch klein gerissene Pappkartonschnipsel (ist ja auch Bio und aus Bäumen). Die Hanfmatte hatten die Würmer auch zum Fressen gern, inzwischen ist sie schon sehr zerfleddert. Dafür haben wir die restlichen Moosplacken aus unseren Osternestern zur Abdeckung hineingegeben. Das Moos speichert auch gut die Feuchtigkeit.
Mittlerweile ist die Wurmkiste schon sehr schwer + halbvoll, das zeigt uns, dass wir im September unseren ersten Humus für unser Hochbeet ernten können.
Dann ist auch wieder Platz für weiteren Bioabfall und so geht es immer weiter, aus unserem Biomüll wird wertvoller Humus.
Jan, Lena und Jona nahmen gemeinsam mit Frau Roquigny an der Preisverleihung am 13. Juni 2025 auf der Burg Hessenstein teil. Stolz präsentierten sie die Urkunde im Morgenkreis.
“ Und Geld haben wir auch bekommen”, so Jans Fazit